An dem nur alle 5 Jahre stattfindenden Telfer Schleicherlauf nahm eine Elzacher Delegation teil und konnten eine eindrucksvolle „Fasnet“ zusammen mit den Freunden aus Telfs erleben.
Zwei wundervolle Tage mit einer unglaublichen Gastfreundschaft liegen hinter den Elzachern Besuchern. Gemeinsam mit der anderen Telfer Partnergemeinde aus Lana war die Gästebetreuung in besten Händen bei Angelika Braun! Nach einem mehr als herzlichen Empfang am Samstag folgte am Sonntag der Haupttag der Telfer Fasnacht.
Rund 19tausend Besucher waren gekommen, um das farbenprächtige, fast sieben Stunden dauernde Schauspiel, das an mehreren Plätzen der Marktgemeinde vorgeführt wurde, mitzuerleben.
Früh morgens kam die erste Fasnachtsgruppe die „Sonne“ am ersten Aufführungsplatz im Telfer Obermarkt an. An jedem Spielort wurde die Sonne um gutes Wetter für die Aufführungen beschworen.
Kurz vor Beginn des Umzuges müssten die drei Bären im Meaderloch eingefangen werden. Der dichte Frühnebel an diesem Morgen verlieh dem Platz am Waldrand eine mehr als mystische Stimmung.
Auf dem Rückweg ins Dorf konnten beim Meiselbauern alle Hüte der Schleicher begutachtet werden. Pünktlich zum offiziellen Beginn des Schleicherlaufens verkündeten die Herolde (Fasnachtsrufer) den offiziellen Beginn mit einem Vers und „Die Fasnacht ist frei“.
Danach sorgte die Musibanda für ausgelassene und fröhliche Stimmung. Sie marschierten kostümiert in orientalischen Outfits mit Alladin in der Wunderlampe auf und lieferten eine eindrucksvolle Schau. Im Anschluss stellten die 4 Jahreszeiten auf ihren Haflinger Pferden Winter, Frühling, Sommer und den Herbst eindrucksvoll zur Schau. Mit lautem Gebrüll fielen schließlich die Wilden mit langem Zottelkleid und schaurigen Holzlarven am Aufführungsplatz ein. Mit dabei der Panznaff im Holzfass. Er schneidet Grimassen und zeigte zur Begeisterung der Zuschauer seine blutrote, lange Zunge. Ganz anders dagegen war der Auftritt der Schleicher. Die bunten, kunstvoll verzierten Hüte, phantasievoller Gewänder und Drahtmasken liesen die Besucher staunen. Die Schleicher warfen zwischen dem „Kroashupf’n“ Brezn in die Menge, was natürlich die Besucher freute. Die Bären und Exoten zeigten lautstarke, farbenprächtige, akrobatische und komödiantische Vorstellungen.
Mit dem Auffahren der Wagen der Laninger und den folgenden Gruppen – die Vogler, das Galtmahd, die Bease Buam, der Bachouf’n, die Kurpfuscher und die Soafnsieder wurde das Dorfgeschehen und die Weltpolitik mit deftigen Sprüchen kommentiert.
Vollgepackt mit tollen Eindrücken trat die Elzacher Reisegruppe am Abend ihre Heimreise an und freut sich schon auf den Schleicherlauf im Jahr 2030!