Neu – beziehungsweise wiedergewählte Vorstandschaft des Fördervereins vom Schulzentrum Oberes Elztal in Elzach. Meldung vom 15. November 2024

Zweck des Vereins ist die Förderung des Schulzentrum Oberes Elztal in ideeller und materieller Hinsicht sowie die Unterstützung der Schule in ihren unterrichtlichen und erzieherischen Bestrebungen.

Ein großes Dankeschön für das hervorragende Engagement für die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums!

Martinimarkt 2024 Meldung vom 12. November 2024

Rund 70 Marktbeschicker sowie die geöffneten Läden boten dabei ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Angebot.
Auch das kulinarische Angebot, das sich über das gesamte Marktgelände verteilte, ließ keine Wünsche offen.

Programmhöhepunkte waren zweifellos die über 100 Kinder der Tanzgruppen um Sabrina Harder, die heimische Couverband Big Fridge und der abschließende Laternenumzug bei dem eine große Kinderschaar dem St. Martin hoch zu Ross durch das Städtli folgten.

100 Jahre Narrenzunft Elzach! Meldung vom 12. November 2024

Ab dem 09.11.2024 startet anlässlich des 100 jährigen Jubiläums der Narrenzunft Elzach, eine Ausstellung  im Bürgerzentrum Ladhof.Öffnungszeiten zwischen dem 09.11.2024 und 06.01.2025 sind immer Freitags von 18:00 bis 21::00 Uhr und Sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr.Die gesamte Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen.Der Eintritt ist freiDer Narrenrat

Elzach hat eine Weltmeisterin Meldung vom 30. Oktober 2024

Danielle Holzer wurde mit ihrer Teampartnerin Judith Wolf in Bremen Weltmeisterin im Radball!
Ein „mega Erfolg“, so erste Vorstand des RVC Prechtal, Herbert Becherer. Danielle Holzer hat sich mit Judith Wolf aus dem schwäbischen Hofen an die Spitze der Welt erkämpft. Trotz den rund 230 Kilometern die die Trainingsstätten auseinander liegen, haben sie es geschafft, sich gemeinsam, perfekt auf diese Leistung vorzubereiten.
Die Karriere von Danielle Holzer begann schon im Alter von 7 Jahren und führte sie nun zur Weltmeisterin. Sie und ihre Teamkollegin kennen sich schon lange aus früheren Wettkämpfen gegeneinander. Für beide war aber schon lange klar: „Wenn es einmal ein Turnier für Frauen gibt, spielen wir das gemeinsam!“
Am Tag nach dem großen Erfolg wurde Danielle mit einem Überraschungsempfang im Elzacher Rathaus von ihren Fans und treuen Vereinskollegen empfangen. Erst als ihr Vater, Klaus Holzer, den Kreisverkehr nicht in Richtung Prechtal verlassen hatte, sondern weiter Richtung Städtli fuhr, ahnte sie, dass der Abend noch nicht vorbei war.
Stolz und sichtlich gerührt nahm sie sie Glückwünsche von Bürgermeister Roland Tibi und der ganzen Gratulantenschar entgegen, nachdem sie sich ins Goldene Buch der Stadt eingetragen hatte!

Liebe Danielle, herzlichen Glückwunsch, wir sind stolz auf DICH!

Neuer Jugendreferent Luis Lohner Meldung vom 29. Oktober 2024

Luis Lohner hat als Nachfolger von Marie Winterhalter am 01.10.2024 die Stelle des Jugendreferenten für Elzach übernommen. Herr Lohner studiert in Freiburg angewandte Theologie und Soziale Arbeit und ist zukünftig Ansprechpartner für alle jungen Menschen in Elzach. Anzutreffen ist Herr Lohner donnerstagsnachmittags auf dem Schulhof in Elzach oder in seinem Büro im Bürgerzentrum Krone-Ladhof, Ladhof 5, 79215 Elzach, Raum Katzenmoos - am besten nach Terminvereinbarung.



Kontaktdaten:
 
E-Mail: jugendreferat@elzach.de
Telefon: 07682 804-13
Diensthandy: 01781665017
Instagram: @stadtelzach_jugendreferat
 

Preisverleihung der Josef Burger-Stiftung 2024 Meldung vom 28. Oktober 2024

Am 25.09.2024 fand die diesjährige Preisverleihung der Josef Burger-Stiftung der Stadt Elzach statt. Auch in diesem Jahr konnte Herr Bürgermeister Tibi wieder verdiente junge Bürgerinnen und Bürger aufgrund ihres hervorragenden Schul- oder Berufsabschlusses, sportlicher Leistungen oder einer Promotion ehren. Die Preisträgerinnen und Preisträger standen im Mittelpunkt des Abends und konnten durch Herrn Bürgermeister Tibi die verdiente Ehrung in einem würdigen Rahmen erhalten. Es war ein schöner, gelungener Abend, so das Echo aus der Reihe der Preisträger und den Verantwortlichen.

Seniorenfahrt 2024 Meldung vom 24. Oktober 2024

Die diesjährige Seniorenfahrt führte dieses Jahr fast 150 junggebliebene Elzacherinnen und Elzacher unter das Viadukt in der Ravennaschlucht.
Nach einer schönen Anfahrt durch das Simonswäldertal erwartete die Reisegruppe das Hofgut Sternen mit leckeren Torten, Kuchen und Kaffee. Danach konnte das Areal erkundet werden; ob in der ältesten Kapelle des Schwarzwalds, in der Glasbläserei, dem liebevollen Souvenirshop, im Energiehaus oder direkt unter dem Viadukt. Nach kurzweiligen Stunden trat die Reisegruppe, begleitet vom wunderschönen Sonnenuntergang entlang der B500, die Heimreise an.
Im Haus des Gastes wurde sie mit leckerem Essen und der Sängergruppe „Sappramoscht“ erwartet.  Letztere lud alle, auch Roland Tibi zum Mitsingen und mitklatschen ein.
Nach einem rundum gelungenen Nachmittag wurden die Seniorinnen und Senioren sicher zu ihren Einstiegsstellen zurückgebracht. Alle waren sich einig, das muss es nächstes Jahr auf jeden Fall wieder geben!

Schülerbesuch aus Telfs Meldung vom 23. Oktober 2024

Über 50 Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie aus Telfs/Tirol waren heute zu Gast in der Stadt Elzach. Zusammen mit ihrer Lehrerin Jacqueline Holzer diskutierten die Handelsschüler mit dem Bürgermeister verschiedene Themen der Partnerschaft.
Danach reisen die Schüler weiter nach Straßburg, um dort das Europaparlament zu besichtigen.

RVC Prechtal erfolgreich beim diesjährigen Curt-Liebich-Pokal in Gutach i.K. Meldung vom 23. Oktober 2024

 
Die Kunstradathletinnen des RVC Prechtal waren beim diesjährigen Curt-Liebich-Pokal in Gutach i.K. am 20.10.2024 sehr erfolgreich und holten sich den Gesamtsieg in der Schülerklasse! 
 
Von insgesamt sechs angetretenen Sportlerinnen des RVC konnten sich in einem breit aufgestellten Wettbewerberfeld gleich fünf Sportlerinnen aus Prechtal durchsetzen und einen Podiumsplatz erzielen:


                           - Zwei 1. Plätze: Lena Herr (U9), Miara Eble (U13)- Einen 2. Platz: Hannah Herr (U13)                                                - Zwei 3. Plätze: Carla Greve (U11), Antonie Becherer (U15)

Neuaufnahme und Verabschiedung bei den Minis Yach Meldung vom 21. Oktober 2024

Im Festgottesdienst anlässlich des Patroziniums in St. Wendelin durften die Minis Yach Lotta Burger, Magdalena Schätzle, Felix Aurisch, Leonie Herr, Neo Kammerer, Marlene Hilser als neue Minis aufnehmen und in ihren Reihen willkommen heißen.
Gleichzeitig hieß es auch von Julia Hoch, Luisa Allgaier, Tim Müller, Tobias Schmieder, Alina Löffler und Ben Nopper nach 9-11-Jahren treuem Dienst Abschied zu nehmen.
Da mit Alina und Ben Nopper zwei der drei Oberministranten nach viereinhalb Jahren großen Engagements  ihre Tätigkeit beendeten, wurden mit Sina Schmieder und David Hall, die neu gewählten Oberministranten freudig begrüßt.

Wir danken ganz herzlich den ausscheidenden Minis und wünschen den neuen Minis viel Freude und Gottes Segen für ihren Dienst.

Ihr Kontakt zu uns

Stadtverwaltung Elzach
Hauptstraße 69
79215 Elzach
Telefon 07682 - 804 - 0
Fax 07682 - 804 - 55

Öffnungszeiten

Montag - Freitag  08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich!
 

Sitzungstermine

Ortsrecht

Sprechstunden des Bürgermeisters

In regelmäßigen Abständen hält der Bürgermeister Sprechstunden ab, in denen Sie Ideen, Wünsche und Anliegen direkt vortragen können.

Die Termine koordiniert:
Michaela Wisser
Rathaus Zimmer 8
Telefon 07682 / 804-51